In meinem letzten Blogartikel habe ich dir ein paar Tipps für eine großartige Website-Strategie und deren Planung geteilt. Wir haben uns von der Zielgruppenanalyse bis hin zur Zeit- und Budgetplanung vorgearbeitet. Falls du ihn noch nicht gelesen hast, hier geht es direkt zum Artikel.
Heute möchte ich mit dir über Website Usability sprechen, also ein benutzerfreundliches Webdesign. Das ist wirklich super wichtig, denn eine gut bedienbare Website sorgt für zufriedene Besucher, steigert die Chancen für erfolgreiche Käufe, spart Zeit durch Automatisierungen und letztendlich katapultiert sie auch deinen Umsatz nach oben.
Ich werde dir die Stellschrauben zeigen, an denen du drehen kannst, um deinen Besuchern ein fantastisches Website-Erlebnis zu bieten.
Also, lass uns loslegen!
Was genau ist Web Usability überhaupt?
Web Usability, also benutzerfreundliches Webdesign, bedeutet, dass sich die Besucher auf deiner Website sofort willkommen und verstanden fühlen. Auf den ersten Blick sehen sie, was sie erwartet, wissen, wohin sie gehen müssen und was zu tun ist.
Kurz gesagt, Web Usability steht für Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit.
Lass uns nun die wichtigsten Punkte besprechen, die ein benutzerfreundliches Webdesign ausmachen.
1. Eine einfache Navigation
Deine Besucher sollen sich leicht zurechtfinden können. Das bedeutet, dass sie zwischen den verschiedenen Seiten und Abschnitten mühelos navigieren können, ohne sich dabei zu „verirren“. Das erreichst du am besten, indem du z. B. ein gut sichtbares und verständliches Menü am oberen Rand deiner Website platzierst.
2. Klar strukturierte Inhalte
Bereits auf den ersten Blick sollte klar erkennbar sein, worum es auf deiner Website geht (Stichwort: Above-the-fold). Die Inhalte sollten gut organisiert und in übersichtlichen Abschnitten präsentiert werden, damit die Besucher schnell finden, wonach sie suchen.
3. Eine schnelle Ladezeit
Die Menschen heutzutage sind immer in Eile. Sie haben einfach keine Zeit. Daher ist es von enormer Bedeutung, dass deine Website blitzschnell lädt. Dadurch vermeidest du, dass die Nerven deiner Besucher strapaziert werden und du reduzierst das Risiko, dass sie ungeduldig wieder abspringen. Es gibt viele Aspekte, die du dabei beachten solltest. Ein wichtiger Punkt ist zum Beispiel, deine Bilder vor dem Hochladen zu optimieren, sodass sie die richtige Größe haben.
4. Das Responsive Design
Da immer mehr Menschen Websites über ihre Smartphones oder Tablets aufrufen, muss die Darstellung auf allen Endgeräten einwandfrei funktionieren.
5. Gut lesbare Schriften
Wähle eine Schriftart und eine Schriftgröße, die gut lesbar ist, ohne dass die Besucher sich anstrengen müssen. Achte auch auf den Farbkontrast zwischen Hintergrund und Schrift, um die Augen nicht zu überanstrengen.
6. Die Konsistenz deines Designs
Halte das Design deiner Website konsistent. Das betrifft vor allem wichtige Elemente wie Buttons oder Links (zum Beispiel gleiche Farbe, Schrift und Größe). Dadurch wissen die Besucher sofort, was sie erwartet.
7. Klare Call-to-Actions
Handlungsaufforderungen sind unglaublich wichtig. Buttons wie „Jetzt kaufen“ oder „Hier anmelden“ sollten gut sichtbar platziert sein und zum Klicken einladen.
So. Jetzt hast du einen kleinen Fahrplan an der Hand, wie du deine Website schnell und einfach benutzerfreundlich gestalten kannst.

Aber WARUM ist Web Usability so äußerst wichtig?
Die Vorteile möchte ich dir jetzt noch einmal kurz erklären.
Web Usability hat einen sehr starken Einfluss auf die Zufriedenheit und das Verhalten deiner Website-Besucher. Sie fühlen sich direkt wohl und willkommen. Sie finden sich spielend leicht zurecht und können sich ohne Frustration durch deine Seiten bewegen. Dadurch wird die Absprungrate reduziert.
Wenn deine Besucher sich wohlfühlen, steigt die Wahrscheinlichkeit für Conversions. Das bedeutet, dass gewünschte Aktionen wie der Kauf deiner Produkte oder Dienstleistungen, das Ausfüllen von Formularen oder das Abonnieren deines Newsletters schneller erreicht werden.
Benutzerfreundlichkeit auf deiner Website führt dazu, dass deine Marke und dein Unternehmen positiv wahrgenommen werden. Das wiederum führt dazu, dass Besucher diese positive Erfahrung gerne mit anderen teilen, wodurch du mehr Traffic auf deiner Website generierst und deine Sichtbarkeit erhöhst. Du bleibst leichter im Gedächtnis.
Verbesserte Web Usability kann sogar dazu beitragen, dass deine Website ein höheres Ranking bei Suchmaschinen erhält.
Fazit
Du siehst also, benutzerfreundliches Webdesign steigert das Engagement deiner Besucher und erhöht die Interaktionen, wodurch du deine Ziele schneller erreichst.
Ich finde es enorm wichtig, dass du deine Zielgruppe richtig abholst und ihnen ein unvergessliches Website-Erlebnis bietest.
Deshalb kann ich dir nur ans Herz legen, in eine benutzerfreundliche Website zu investieren. Die Belohnung wird ein langfristiger Erfolg sein.