Deine erste Website erstellen ohne Technik-Frust – so gelingt dir der Start

Was brauchst du wirklich für deine erste Website?

Teil 1: Erste Website erstellen ohne Technik-Frust – so gelingt dir der Start

Die Sehnsucht nach einem echten Online-Zuhause

Du möchtest sichtbar sein. Nicht laut, sondern ehrlich. Mit einer eigenen Website, die dich und dein Business zeigt. Und zwar, so wie du wirklich bist. Aber allein beim Gedanken an Hosting, WordPress, Theme und Datenschutz bekommst du Schnappatmung? Du hast keine Lust auf Technikfrust.

Damit bist du nicht allein. Viele meiner Kundinnen fragen sich anfangs: „Was brauche ich denn jetzt eigentlich wirklich für meine erste Website?“ Domain? Baukasten? WordPress? SSL? Ist das alles nicht viel zu technisch?

In diesem zweiteiligen Blogartikel schauen wir uns gemeinsam an, was du wirklich brauchst. Ohne Fachchinesisch und ohne Überforderung.

In Teil 1 geht’s um das technische Fundament – Schritt für Schritt, verständlich und klar.
In Teil 2 tauchen wir dann in die Strategie ein: Zielgruppe, Inhalte, Struktur & Wirkung. >> Hier geht’s zum 2. Artikel

Erste Website erstellen: Diese Technik brauchst du wirklich

Domain & Hosting – das Fundament deiner Website

Ohne Domain kein Zuhause im Web. Ohne Hosting keine Wohnung.
Das eine ist deine Adresse (z. B. www.deinbusiness.de), das andere der Ort, an dem deine Website lebt.

Ich empfehle meinen Kundinnen gerne den Hoster All-Inkl. Ich finde ihn sehr zuverlässig, fair im Preis und mit gutem Support. Dort bekommst du alles, was du brauchst. Unter anderem auch das wichtige SSL-Zertifikat. Denn: Ohne SSL wird deine Seite im Browser als „nicht sicher“ angezeigt. Nicht gut und auch nicht DSGVO-konform. Die gute Nachricht? Bei guten Anbietern ist SSL mit einem Klick aktiviert.

Warum WordPress eine gute Wahl ist (und kein Technikmonster)

Viele denken bei WordPress sofort an „kompliziert“. Dabei ist es genau das Gegenteil… wenn man es richtig angeht.

  • Flexibel & anpassbar: Egal ob Blog, Buchungsseite oder Portfolio – Eine WordPress Business-Website lässt sich individuell gestalten.
  • Große Auswahl an Themes & Plugins: Du brauchst kein Code-Wissen, um Kontaktformulare, Newsletter oder SEO einzubauen.
  • DSGVO-konform umsetzbar: Mit WordPress hast du die Kontrolle über alle datenschutzrelevanten Einstellungen – und kannst deine Website mit den richtigen Tools rechtssicher gestalten.
  • Wächst mit dir mit: Du startest klein und kannst jederzeit weiterbauen.
  • Unabhängigkeit: Deine Inhalte gehören dir. Du bist nicht an ein System wie Wix oder Jimdo gebunden.

Website-Baukasten vs. WordPress – ein ehrlicher Vergleich

Website-Baukasten (z. B. Wix, Jimdo)WordPress (selbstgehostet)
EinstiegSehr einfachEtwas technischer, aber machbar
FlexibilitätStark begrenztSehr flexibel & erweiterbar
KontrolleWenig Einfluss auf SEO & DatenschutzVolle Kontrolle über Technik & Inhalte
KostenOft hohe laufende KostenLangfristig günstiger & skalierbar
ZukunftDu bist an das System gebundenDu bleibst frei & unabhängig

Elementor – mein liebstes Werkzeug für Webdesign

Wenn du mit WordPress arbeitest, empfehle ich dir den Pagebuilder Elementor. Ich selbst nutze ihn täglich.

  • Intuitiv: Du ziehst Elemente per Drag & Drop auf deine Seite. Kein Coden, kein Technikchaos. 
  • Kreativ: Farben, Schriften, Abstände, alles ist frei anpassbar.
  • Professionell: Mit der Pro-Version baust du Header, Formulare, Pop-ups und vieles mehr.
  • Zeitsparend: Besonders bei Starter-Websites lassen sich damit in kurzer Zeit wunderschöne Layouts umsetzen.
  • Zukunftsfähig: Elementor wächst mit deinem Business mit – keine gestalterische Sackgasse.

SEO für Einsteigerinnen: So wird deine erste Website sichtbar

Viele denken, SEO sei nur was für Profis. Aber das stimmt nur bedingt. Du kannst schon selber an einigen Stellschrauben drehen. 

SEO heißt nicht tricksen, sondern klar schreiben. Google will verstehen, worum es auf deiner Seite geht. Je klarer deine Inhalte, desto sichtbarer wirst du.

Schon bei deiner ersten Website kannst du viel tun:

  • Gute Seitentitel & Meta-Beschreibungen schreiben
  • Die richtigen Keywords einbauen – ganz natürlich im Text
  • Inhalte gut strukturieren mit Überschriften & Absätzen

Vorteil: SEO wirkt langfristig. Ein gut geschriebener Blogartikel kann auch Monate später noch gefunden werden. Ganz ohne täglichen Social-Media-Druck. Somit bist du langfristig online sichtbar. 

Warum du deine Website nicht allein erstellen musst

Du kannst vieles allein machen, aber du musst es nicht. Gerade beim Start ist es oft Gold wert, eine Begleiterin an der Seite zu haben. Jemand, der die Technik für dich sortiert, Struktur in deine Inhalte bringt und mit dir gemeinsam eine gute Website gestaltet, die sich nach dir anfühlt.

Was ich für meine Kundinnen übernehme:

  • Technische Einrichtung (Hosting, WordPress, SSL, DSGVO)
  • Inhaltliche Struktur & klare Seitenführung
  • Visuelles Design, das stimmig ist und wirkt

Und das Wichtigste: Ich weiß, wie überwältigend das alles wirken kann. Deshalb begleite ich Frauen wie dich mit Ruhe, Klarheit – und einem Prozess, der dich nicht stresst, sondern stärkt.

Fazit: Was du brauchst und was dir wirklich hilft

Dein Starter-Setup in Kürze:

  • Domain & Hosting (z. B. bei All-Inkl)
  • WordPress & Elementor (für Flexibilität & Design)
  • Ein bisschen SEO (für langfristige Sichtbarkeit)
  • Und am besten: jemanden, der dich versteht und begleitet

Du willst das nicht allein angehen?

Ich unterstütze dich mit empathischem Webdesign, klarer Struktur und technischer Umsetzung, damit deine erste Website wirklich zu dir passt.

Schreib mir gerne, wenn du dir Begleitung und eine professionelle Website wünschst: mail@nathaliebolz.de

Hier kommst du auch direkt zu meinen Webdesign-Angeboten.