Willkommen auf meinem Blog. Schön, dass du da bist.
Heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das viele Online-Unternehmer*innen vor eine große Herausforderung stellt: DIE WEBSITE.
Wenn du noch keine Erfahrung in diesem Bereich hast oder dich noch gar nicht damit auseinandergesetzt hast, kann das ein ziemlich einschüchterndes Projekt sein.
Aber keine Sorge, ich möchte dir heute ein paar Schritte an die Hand geben, die du bedenken solltest, BEVOR du das große Projekt Website angehst. Denn einfach loslegen würde ich dir nicht empfehlen, da man sich sehr schnell verzetteln kann und schließlich gar nicht zum Ziel kommt.
Also… auf geht`s in die Planung deines Website-Projekts.
1. Die Zielgruppenanalyse
Die Zielgruppenanalyse ist das A und O bei der Planung deiner Website. Ich stelle leider immer wieder fest, dass dieser Punkt gerne vernachlässigt wird, weil andere Dinge ja wichtiger sind. Oder es gibt schon eine Analyse, aber sie ist recht oberflächlich.
Vergiss nicht, im Laufe der Zeit kann sich deine Zielgruppe immer wieder mal wandeln. Darum ist es auf jeden Fall einen Blick wert. Vielleicht solltest du hier noch einmal nachjustieren.
Bevor du also mit irgendetwas anderem startest, mache dir ausreichend Gedanken über deine Zielgruppe.
- Wer sind die Personen, die deine Website besuchen sollen?
- Welche Informationen oder Dienstleistungen suchen sie?
- Wo liegt ihr Problem, das sie zu lösen versuchen?
Das ist entscheidend, um sicherzustellen, dass deine Website deine Zielgruppe direkt anspricht und sie im besten Fall zu Kunden macht.
2. Der Zweck deiner Website
Lege fest, welchen Zweck deine Website erfüllen soll und welche Ziele du mit ihr verfolgst.
- Möchtest du neue Kunden gewinnen oder deine Dienstleistungen/ Produkte online verkaufen?
- Soll deine Website eher eine digitale Visitenkarte sein oder Informationen bieten?
Überlege dir genaue Ziele. Dann fällt dir die weitere Planung leichter.
3. Welche Funktionen braucht es auf deiner Website, um deine Ziele zu erreichen?
Als Nächstes denke darüber nach, welche Funktionen und Features deine Website braucht, um deine Ziele zu erreichen.
- Brauchst du beispielsweise ein Kontaktformular, damit deine Interessenten dich schnell und einfach erreichen können?
- Eine Integration für deinen Newsletter, damit du dir eine E-Mail Liste aufbauen kannst?
- Soll es eine Möglichkeit geben, Dienstleistungen/ Produkte zu verkaufen, vielleicht sogar einen professionellen Shop?
- Braucht es einen Blog oder eine Galerie?
- Sollen automatisch Termine gebucht werden können?
Überlege dir, wie Automatisierungen auf deiner Website dir das Leben erleichtern können.
4. Die Inhaltsstrategie deiner Website
Lege fest, welche Art von Inhalten du auf deiner Website haben möchtest und wie du sie strukturieren kannst, damit sie auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe abgestimmt und leicht zugänglich sind.
Sollen es Texte, Bilder, Videos oder eine Kombination aus allem sein?
Was für Texte oder Videos braucht es? Was möchtest du den Besuchern auf deiner Website vermitteln?
Nimm dir hier auch noch einmal deine Zielgruppenanalyse und deine Ziele für deine Website zur Hand und strukturiere deine Inhalte anhand dieser.
Nutze viele Überschriften und Unterüberschriften, damit alles übersichtlich gestaltet ist und der Nutzer sich schnell zurechtfindet.
Auch Keywords sind wichtig. Diese solltest du in diesem Zuge schon direkt recherchieren, damit deine Seite im Netz schneller gefunden wird.
5. Planung des Designs und des Layouts
Fange nun an, das Design und das Layout deiner Website zu planen. Sie soll ja attraktiv und benutzerfreundlich für deine Besucher sein.
Überlege dir, welche Farben, Schriftarten und welche Bildsprache du verwenden möchtest. Eine einfache und übersichtliche Website ist oft effektiver als eine überladene Website mit zu vielen Elementen.
6. Der grobe Projekt-Zeitplan und die Budgetplanung
Erstelle einen Zeitplan, um sicherzustellen, dass die Erstellung deiner Website pünktlich abgeschlossen wird. Plane dabei auch Zeit für mögliche Verzögerungen und Änderungen ein. Eine realistische Zeitplanung ist wichtig, um Stress und Druck zu vermeiden. Ich empfehle hier ein Projektmanagement-Tool zu Hilfe zu nehmen, wie beispielsweise Asana, Trello oder ClickUp.
Lege dir außerdem ein Budget fest, das du für die Erstellung deiner Website ausgeben möchtest. Berücksichtige dabei alle Kosten wie Design, Entwicklung, Hosting und Wartung.
Eine professionelle Website kann eine Investition sein, die sich langfristig auszahlt.

Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erstellung einer Website sehr viel Arbeit erfordert, aber auch eine großartige Möglichkeit bietet, deine Online-Präsenz zu verbessern und deine Ziele zu erreichen.
Indem du jeden Schritt sorgfältig planst, kannst du sicherstellen, dass deine Website erfolgreich ist und somit auch die Bedürfnisse deiner Zielgruppe erfüllt.
Wenn du jetzt also eine eigene Website erstellen möchtest, dann kann ich dir sagen: Es wird eine Menge Arbeit sein! Aber lass dich davon nicht abschrecken – denn am Ende lohnt es sich definitiv!
Mit deiner eigenen Website hast du die Chance, deine Online-Präsenz zu verbessern und deine Ziele zu erreichen. Wenn du jeden Schritt sorgfältig planst, kannst du sicherstellen, dass deine Website erfolgreich wird und die Bedürfnisse deiner Zielgruppe erfüllt.
Du musst das nicht allein machen.
Hole dir Hilfe an deine Seite, um das Projekt zu stemmen.
Ich bin hier, um dir bei der Erstellung deiner Website zu helfen. Von der Planung bis zur Fertigstellung arbeite ich mit dir zusammen, um eine individuelle Strategie zu entwickeln, die auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
Wir wollen eine Website erstellen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch deine Zielgruppe begeistert und deine Business-Ziele unterstützt. Ich helfe dir gerne bei der Auswahl der richtigen Technik und Funktionen für deine Website, um sicherzustellen, dass sie nicht nur schick, sondern auch benutzerfreundlich ist. Durch eine gründliche Projektplanung stellen wir sicher, dass deine Website termingerecht und innerhalb deines Budgets fertiggestellt wird.
Und das Beste daran? Du musst dich nicht um all die vielen Details kümmern. Lass mich dir bei jeder Phase des Website-Projekts helfen. Wenn das gut für dich klingt, buche gleich einen unverbindlichen Termin, um dein 1:1 Website-Projekt zu besprechen. Ich freue mich darauf, mit dir zu arbeiten.